Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der sogenannten Cookies.


1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für den Webservice unter der URL: wandpaneele3d.de
Betreiber der Website und Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten ist:
Natalia Stala, Im Eichbühl 10
Kontakt-E-Mail des Betreibers: wandpaneele3d.de@gmail.com

Der Betreiber ist Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den freiwillig im Service angegebenen Informationen.

Personenbezogene Daten werden vom Service zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Versand von Newslettern
  • Verwaltung des Kommentarsystems
  • Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
  • Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren
  • Ausführung bestellter Dienstleistungen

Die Website sammelt Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:

  • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in den Systemen des Betreibers gespeichert werden
  • Durch das Speichern von Cookies auf den Endgeräten der Nutzer

2. Vom Betreiber verwendete Datenschutzmaßnahmen

  • Die Bereiche für Logins und Eingabe personenbezogener Daten sind durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Dadurch werden alle persönlichen Daten und Login-Daten auf dem Rechner des Nutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
  • Der Betreiber erstellt regelmäßig Sicherheitskopien zur Datensicherung.
  • Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung der vom Betreiber zur Datenverarbeitung verwendeten Software, insbesondere der verwendeten Programmbibliotheken.

3. Hosting

Die Website wird technisch auf den Servern eines externen Hosting-Dienstleisters betrieben.

Zum Zwecke der technischen Zuverlässigkeit führt das Hosting-Unternehmen serverseitige Logaufzeichnungen durch. Dazu können gehören:

  • Ressourcenidentifikatoren (URL-Adressen der angeforderten Dateien und Seiten)
  • Zeitpunkt der Anfrage
  • Zeitpunkt der Antwort
  • Hostname des Nutzers (ermittelt über HTTP-Protokoll)
  • Fehler, die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind
  • URL der zuvor besuchten Website (Referer-Link), wenn der Zugriff über einen Link erfolgte
  • Browserinformationen des Nutzers
  • IP-Adresse
  • Diagnosedaten im Zusammenhang mit der Nutzung von Formularen zur Dienstbestellung
  • Informationen im Zusammenhang mit dem E-Mail-Verkehr des Betreibers

4. Ihre Rechte und weitere Informationen zur Datennutzung

In bestimmten Situationen hat der Verantwortliche das Recht, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, sofern dies für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Empfängergruppen können sein:

  • Hostinganbieter (im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags)
  • Kurierdienste
  • Postdienstleister
  • Zahlungsdienstleister
  • Kommentar-Plugins
  • Autorisierte Mitarbeiter und externe Partner, die auf Daten im Rahmen der Dienstleistung zugreifen
  • Marketingdienstleister, die im Auftrag des Verantwortlichen handeln

Ihre personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen nur so lange verarbeitet, wie dies für die Durchführung entsprechender Tätigkeiten gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. im Rahmen der Buchhaltung). Daten, die zu Marketingzwecken verarbeitet werden, dürfen nicht länger als 3 Jahre aufbewahrt werden.

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
  • Berichtigung Ihrer Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Sie haben außerdem das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Punkt 3.2 einzulegen, wenn die Verarbeitung auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht (einschließlich Profiling). Der Widerspruch ist nicht möglich, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen – insbesondere bei Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen:
Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch notwendig zur Nutzung des Dienstes.

Automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, können im Rahmen der Vertragserfüllung oder zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen.

Ihre Daten werden nicht in Drittländer im Sinne der DSGVO übermittelt – das heißt, wir übertragen Ihre Daten nicht außerhalb der Europäischen Union.


5. Informationen in Formularen

Die Website sammelt Daten, die der Nutzer freiwillig angibt – einschließlich personenbezogener Daten.

Die Website kann technische Verbindungsdaten speichern (z. B. Zeitstempel, IP-Adresse).

In bestimmten Fällen kann die Website Informationen speichern, die die Verknüpfung der eingegebenen Formularinhalte mit der E-Mail-Adresse des Nutzers erleichtern – z. B. wenn die E-Mail-Adresse in der URL der Formularseite enthalten ist.

Die in Formularen eingegebenen Daten werden entsprechend dem jeweiligen Zweck des Formulars verarbeitet – z. B. zur Bearbeitung von Supportanfragen, für Geschäftsanfragen oder zur Registrierung von Dienstleistungen. Der Kontext und die Beschriftung des Formulars geben transparent an, wofür es dient.


6. Server-Logs des Administrators

Informationen über das Verhalten von Nutzern auf der Website können in Logdateien gespeichert werden. Diese Daten dienen der Verwaltung der Website.


7. Relevante Marketingtechnologien

Der Betreiber verwendet Google Analytics (Google Inc., USA) zur Analyse des Website-Traffics. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt – nur anonymisierte Informationen.
Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Nutzer können ihre Präferenzen unter folgendem Link einsehen und anpassen:
https://www.google.com/ads/preferences/

Der Betreiber nutzt Remarketing-Techniken zur Anpassung von Werbebotschaften basierend auf dem Verhalten der Nutzer. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an externe Werbetreibende weitergegeben – Voraussetzung ist die aktive Cookie-Funktion.

Der Betreiber verwendet das Facebook-Pixel (Facebook Inc., USA). Diese Technologie erlaubt Facebook, den Besuch eines registrierten Nutzers auf unserer Website zu erkennen. Dabei greift Facebook ausschließlich auf Daten zu, die es selbst kontrolliert – der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen Daten.

Der Betreiber verwendet Tools zur Analyse des Nutzerverhaltens, z. B. Heatmaps und Session-Aufzeichnungen. Diese Informationen sind anonymisiert, bevor sie übermittelt werden – insbesondere werden keine Passwörter oder persönliche Daten aufgezeichnet.

Der Betreiber nutzt Automatisierungstools, z. B. für E-Mail-Benachrichtigungen an Nutzer, die bestimmte Seiten besucht haben – vorausgesetzt, sie haben dem E-Mail-Empfang zuvor zugestimmt.


8. Informationen zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden und dem Funktionieren der Website dienen. Sie enthalten den Namen der besuchten Website, die Speicherdauer und eine eindeutige Kennung.

Die Speicherung und der Zugriff auf Cookies erfolgt durch den Websitebetreiber.

Cookies werden verwendet für:

  • das Aufrechterhalten der Benutzer-Session nach Login
  • die Umsetzung der im Abschnitt „Relevante Marketingtechnologien“ genannten Zwecke

Auf der Website werden sowohl Session-Cookies (temporär, bis zum Ausloggen oder Schließen des Browsers) als auch dauerhafte Cookies (bis zum Ablauf oder zur manuellen Löschung) verwendet.

Der Browser erlaubt dem Nutzer, Cookies zu verwalten – z. B. zu löschen oder zu blockieren. Genauere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

Die Deaktivierung essenzieller Cookies kann zu Funktionsbeeinträchtigungen auf der Website führen.

Cookies können auch von externen Partnern wie Google (USA), Facebook (USA) oder Twitter (USA) verwendet werden.


9. Verwaltung von Cookies – Zustimmung und Widerruf

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern. Die Deaktivierung wesentlicher Cookies für Authentifizierung, Sicherheit oder Benutzereinstellungen kann die Nutzung der Website einschränken oder unmöglich machen.

Anleitungen zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen finden Sie hier – je nach verwendetem Browser:

  • Edge
  • Internet Explorer
  • Chrome
  • Safari
  • Firefox
  • Opera

Für mobile Geräte:

  • Android
  • Safari (iOS)
  • Windows Phone
Warenkorb
Nach oben scrollen